4. Teil Grundausstattung Nähen: Jeansnadeln

Wenn Ihr schwere Stoffe wie beispielsweise Jeansstoff nähen möchtet, solltet Ihr entsprechende Nadeln verwenden. Jeansnadeln haben eine besonders spitze Nadelspitze, wodurch Sie besser in den Stoff einstechen können. Das vermindert das Risiko, dass die Nadel beim Nähen bricht.
Grundsätzlich sollte die Nadelstärke an die Dicke des Materials angepasst werden. Eine Nähmaschinennnadel der Stärke 90 eignet sich für die gängigsten Nähprojekte mit Jeansstoff. Es gibt aber auch dickere Nadeln. Ich selbst habe meine Jeanstaschen mit einer Nadel der Stärke 90 genäht. Welche am besten geeignet ist, müsst Ihr letztlich entscheiden.
Die meisten modernen im Handel angebotenen Nähmaschinen nähen mit sogenannten Flachkolben-Nadeln (Typ 705). Bei diesen Nähmaschinennadeln ist der Kolben der Nadel auf einer Seite abgeflacht. Auf diese Weise wird das richtige Einsetzen der Nadel in die Nähmaschine gewährleistet. Selbstverständlich solltet Ihr aber vor dem Erwerb neuer Nähmaschinennadeln einen Blick in die Bedienungsanleitung Eurer Nähmaschine werfen, um sicherzugehen, dass Ihr die richtigen Nadeln kauft.
Ich empfehle Euch für Jeansstoff die Jeansnadel des deutschen Herstellers NEWO (Flachkolben, Stärke 90):