Kategorie: DIY
Lesezeichen mit Gummiband
Ihr seid Leseratten, vielleicht Krimifans? Ihr lest gern unterwegs in der Bahn, abends im Bett und sucht ein Lesezeichen für Euren neuen Krimi oder Thriller, das nicht aus dem Buch herausfallen kann? Dann haben wir was für Euch: ein Lesezeichen mit Gummiband und passendem Motiv für Krimifans! Im folgenden DIY zeigen wir Euch, wie Ihr […]
Ziernieten befestigen
Erinnert Ihr Euch an meinen Beitrag, in dem ich Euch meinen selbstgenähten Shopper aus Jeansstoff präsentiert habe? In dem Blogpost hatte ich Euch Nähtipps gegeben und einige Kurzwaren verlinkt, damit auch Euer nächstes Nähprojekt ohne Mühe gelingt. Damals habe ich Euch auch berichtet, dass ich Nieten (original aus den 1980er Jahren!) zum Verzieren meiner Tasche […]
Tasche nähen mit Jeansborte mit Kornblumenmotiv
Die Jeansborte „Kornblumen“ ist etwas Außergewöhnliches. WOOLNERDs Jeansborten stammen original aus den 1970er Jahren. Sie waren zum Verzieren von Jeansstoffen gedacht, für (Schlag-)Hosen, Jacken, Taschen etc. Damit Ihr seht, wie toll die Jeansborten auf blauen Jeansstoffen aussehen, zeige ich Euch in einigen Blogbeiträgen Anwendungsbeispiele. Dieses Mal habe ich eine Jeanstasche genäht, bei der ich die […]
Tasche nähen mit der Jeansborte „JEANS“
Jeansborte applizieren
Seit Kurzem führt WOOLNERD eine vielseitige Auswahl an Jeansborten. Alle Borten stammen original aus den 1960er/ 70er Jahren, waren somit Teil der Hippie-Bewegung und sind für jeden Sixties- oder Seventies-Fan ein Must-have. Sie sind dazu gedacht, Jeanshosen zu verlängern und zu verzieren, können aber auch auf Jeansjacken, Taschen und Dekokissen u.v.m. appliziert werden. Ältere unter […]
7. Teil Grundausstattung Nähen: Scheren
Wenn Ihr ein Nähprojekt angeht, braucht Ihr gute Scheren. Sie müssen angenehm und sicher in der Hand liegen, d.h. die Augen des Griffs sind im besten Fall ergonomisch geformt. Die Schneide muss scharf sein, damit das Schneiden die Hand nicht ermüdet, der Stoffzuschnitt exakt erfolgen kann und die Stoffkante nicht ausfranst. Zum Versäubern der Schnittkanten […]
6. Teil Grundausstattung beim Nähen: Stecknadeln
Wenn Ihr Stoffteile miteinander verbinden oder einen Saum nähen müsst, dann ist es erforderlich, den Stoff zu fixieren, damit er unter dem Nähmaschinenfüßchen nicht wegrutscht. Dafür verwendet man Stecknadeln. Diese gibt es heutzutage in verschiedenen Ausführungen. Es gibt kurze und extra lange Stecknadeln, Stecknadeln mit und ohne Köpfchen. Am häufigsten werden mittlerweile Stecknadeln mit Kunststoffköpfchen […]
5. Teil Grundausstattung Nähen: Schneiderkreide
Wenn Ihr Schnittmuster auf Stoff übertragen wollt, braucht Ihr Schneiderkreide. Es gibt sie klassisch als Kreidestück, als Stift oder aber als Kreidepulver in sogenannten Kreiderädchen. Die klassische Schneiderkreide ist zumeist viereckig und flach. Die Seiten sind schmal, damit man feine Linien auf den Stoff zeichnen kann. Die Schneiderkreide ist fest und hinterlässt kaum Kreide an […]
4. Teil Grundausstattung Nähen: Jeansnadeln
Näht Ihr auch so gerne Taschen? Aus alten Jeanshosen lassen sich mit wenig Aufwand attraktive und robuste Shopper nähen. WOOLNERD hält einige DIYs zum Nähen mit Jeansstoff für Euch bereit. U.a. zeigen wir Euch, wie Ihr einen Shopper mit Henkeln und Täschchen mit Reißverschluss fertigt und erklären Euch, wie Ihr auf Jeansstoff Jeansborte applizieren und […]
3. Teil Grundausstattung Nähen: Nähmaschinennadeln
Die Nähmaschinennadel sollte stets passend zur Nähmaschine und zum zu verarbeitenden Material gewählt werden. Gerade bei älteren Nähmaschinen gibt es eine Vielzahl von Nadeltypen. Die meisten neueren Nähmaschinen verwenden hingegen sogenannte Flachkolben-Nadeln des Typs 705. Der an einer Seite abgeflachte Kolben stellt sicher, dass die Nadel richtig in die Nadelhalterung eingeführt wird. Denn nur, wenn […]